ELSA Documentation


DNS-Default

Domain Name Server

Der Eintrag DNS (Domain Name Server) wird benötigt, um Rechnern, die über PPP direkt auf den Router zugreifen, den für das eigene Netz zuständigen Name-Server bekannt zu geben.

Wenn der Router für den Zugang zum Internet über einen Internet Service Provider konfiguriert ist, wird der DNS-Server meist vom Provider übermittelt. Für die Einstellung im Router gibt es dann zwei verschiedene Möglichkeiten:

O Als Adresse des DNS-Servers wird die '0.0.0.0' eingetragen. Dann können alle Rechner im lokalen Netz den DNS-Server des Providers nutzen.
O Die eigene IP-Adresse des Routers wird als DNS-Server eingetragen. Dann nutzt er die DNS-Informationen des Providers nicht nur für das eigene lokale Netz, sondern gibt diese Informationen selbst weiter (DNS-Forwarding). Entfernte Gegenstellen wie z.B. Rechner, die sich über Remote-Access einwählen, können dann auch auf den DNS-Server des Providers zugreifen. Dieser Mechanismus wird auch als DNS-Forwarding bezeichnet.

© Copyright 2001, ELSA AG
http://www.elsa.de