/DSL-Statistik
|
Fortlaufende Statusanzeigen
|
DSL-Rx-Pakete
|
Anzahl empfangener Datenpakete
|
DSL-Tx-Pakete
|
Anzahl gesendeter Datenpakete
|
DSL-Rx-Fehler
|
Anzahl erkannter Empfangsfehler
|
DSL-Tx-Fehler
|
Anzahl erkannter Sendefehler
|
DSL-Rx-keine-Verb.
|
Anzahl der Pakete, die empfangen wurden, obwohl keine Verbindung bestand. Diese Pakete wurden verworfen.
|
DSL-NIC-Fehler
|
Anzahl interner Fehler des DSL-Ethernet-Controllers, z.B. weil ein zerstörtes Paket empfangen wurde.
|
DSL-Queue-Pakete
|
Anzahl der Pakete, die noch gesendet werden müssen und daher in der DSL-Sende-Queue stehen.
|
DSL-Queue-Fehler
|
Anzahl der Pakete, die empfangen wurden, für die aber kein Pufferspeicher zur Verfügung stand. Diese Pakete wurden verworfen.
|
DSL-Rx-Bytes
|
Anzahl empfangener Bytes
|
DSL-Tx-Bytes
|
Anzahl gesendeter Bytes
|
DSL-Rx-Unicasts
|
Anzahl der direkt an das Gerät gerichteten Pakete. Dieser Wert muss mit dem Wert von DSL-Rx-Pakete identisch sein. Ansonsten wurden Broadcast- oder Multicast-Pakete empfangen, welche sofort verworfen wurden.
|
DSL-Tx-Broadcasts
|
Anzahl der gesendeten Broadcasts. Broadcasts werden nur beim Verbindungsaufbau gesendet.
|
DSL-Tx-Unicasts
|
Anzahl der an den AC gerichtet gesendeten Pakete
|
Verbindung-aufgebaut
|
Dieser Wert gibt an, ob die DSL-Verbindung aktiv ist, d.h. ob das Gerät am ADSL-Modem angeschlossen ist. Nur wenn hier 'Ja' steht, kann eine Verbindung aufgebaut werden. Andernfalls wird der Aufbauversuch mit einer Fehlermeldung quittiert.
|
PPPoE-Statistik
|
Statistiken zu PPPoE
|
Werte-loeschen
|
Zurücksetzen aller Zähler der DSL-Statistik
|