ELSA Documentation


IP-Adresse

Hier wird die zur IP-Adresse gehörende Netzmaske angezeigt, wie sie vom Head-End bei der Registrierung übermittelt wurde.

O LAN-IP-Adresse
  Hier kann eine zweite IP-Adresse für den Router eingegeben werden.
  Hier kann die LAN-seitige IP-Adresse für das Gerät eingegeben werden. Mit dieser zweiten IP-Adresse kann das Gerät einerseits für zwei logische IP-Netze als Router dienen, andererseits erhält diese Adresse eine besondere Bedeutung bei Verwendung von IP-Masquerading:
  In diesem Fall werden alle Rechner, die sich im durch Intranet-Adresse und Intranet-Maske aufgespannten Netz befinden, hinter der vom Provider zugewiesenen Adresse (bzw. der IP-Adresse) versteckt.
  In diesem Fall werden alle Rechner, die sich im durch LAN-seitige IP-Adresse und LAN-seitige IP-Netzmaske aufgespannten Netz befinden, hinter der vom Provider zugewiesenen Adresse (bzw. der Cable-IP-Adresse) versteckt.
O Intranet-Maske
  Hier muss die zur IP-Adresse des lokalen Netzes gehörende Netzmaske eingegeben werden. Die Standardeinstellung ist 255.255.255.0 (Klasse C Netz).

HINWEIS: Wurde weder eine IP- noch eine Intranet-Adresse angegeben, reagiert das Gerät auf eine Standard-IP-Adresse, deren erste drei Stellen identisch sind mit den ersten drei Stellen des Sendegeräts XXX.XXX.XXX.YYY. Das Gerät ist dann durch Anwahl der IP-Adresse XXX.XXX.XXX.254 zu erreichen.

HINWEIS: Wurden sowohl IP- als auch Intranet-Adresse eingegeben, so dürfen sich in dem durch IP-Adresse und IP-Netzmaske aufgespannten Netz nur Workstations (also keine Router) befinden.

O LAN-IP-Netzmaske
  Hier kann die IP-Adresse für den Router eingegeben werden. Die Standardadresse bei der Auslieferung ist die '0.0.0.0'.
  Bei Verwendung von IP-Masquerading bekommt diese Adresse in Verbindung mit der Intranet-Adresse eine besondere Bedeutung:
  Wird dem Router vom Internet-Provider die hier eingestellte IP-Adresse per PPP zugewiesen, so werden alle Rechner, die sich im durch IP-Adresse und IP-Netzmaske aufgespannten Netz befinden, normal geroutet. Diese Rechner sind dann auch direkt aus dem Internet heraus erreichbar.

HINWEISDie Konfiguration über TCP/IP durch Telnet und der IP-Router können nur benutzt werden, wenn das TCP/IP-Modul eingeschaltet ist.


© Copyright 2001, ELSA AG
http://www.elsa.de