ELSA Documentation


Service-Tabelle

Bei der Verwendung des inversen Masqueradings werden durch den Eintrag bestimmter Ports in der Service-Tabelle 'Dienste' (z.B. ein Fileserver) im IP-Netz gezielt im Internet sichtbar gemacht, während alle anderen Dienste und Rechner aus dem lokalen Netz unsichtbar bleiben (siehe auch 'IP-Masquerading (NAT, PAT)'). Die Service-Tabelle (auch statische Masquerading-Tabelle) hat max. 16 Einträge nach folgendem Aufbau:

Z-Port Intranet-Adresse
20 10.1.1.10
21 10.1.1.10

Hierbei bedeuten:

O Z-Port: Ziel-Port für diesen Eintrag
O Intranet-Adresse: Ziel-IP-Adresse des Rechners im lokalen Netz

Durch diese Zuweisung kann der entsprechende Dienst z.B. über Telnet direkt angesprochen werden. Geben Sie dazu die IP-Adresse des Routers ein und hängen die Port-Nummer, durch Doppelpunkt getrennt, an die Adresse an.

Mit dem Befehl

telnet 192.38.50.100:27

verbinden Sie sich direkt mit einem News-Server, der über einen Router mit der IP-Adresse 192.38.50.100 zu erreichen ist.


© Copyright 2001, ELSA AG
http://www.elsa.de