ELSA Documentation


PPP-Liste

Einstellung der Parameter für PPP-Verbindungen

Die in der PPP-Liste eingetragenen Gerätenamen werden vom Router benötigt, um die zur Verbindung passenden Einstellungen für das Sicherungsverfahren und die PPP-Parameter zu ermitteln. Sie ist enthält maximal 64 Einträge und ist wie folgt aufgebaut:

Geräte-
name
Authent. Passwort Zeit Wdh. Conf Fail Term User-
name
AACHEN CHAP ******* 0 5 10 5 2 ELSA

Nicht alle Parameter sind über die Telnet-Konfiguration erreichbar. Verwenden Sie nach Möglichkeit ELSA LANconfig.

Die Bedeutung der Felder ist nachfolgend näher beschrieben:

Gerätename In dieser Spalte können Sie den Namen eintragen, mit dem sich die Gegenstelle beim Router anmeldet. Die Groß- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt!
Authentifizierung In dieser Spalte können Sie das Sicherungsverfahren, mit dem die Gegenstelle überprüft werden soll, eintragen. Standardwert: PAP

Keine Der Router handelt beim Verbindungsaufbau keine Authentifizierung mit der Gegenstelle aus. Diese kann selbst jedoch eine Authentifizierung vom Router verlangen.

PAP Die Gegenstelle wird nach dem Password Authentication Protocol überprüft.

CHAP Die Gegenstelle wird nach dem Challenge Handshake Authentication-Protocol überprüft.
Passwort In dieser Spalte kann ein Passwort eingetragen werden, dessen Vorhandensein durch das Symbol * dargestellt wird und der zur Überprüfung der Gegenstelle dient. Er kann aus 95 Zeichen (7-bit-ASCII, auch Leerzeichen) bestehen. Standardwert: keiner. Mit dem Befehl set ? erhalten Sie eine Liste der erlaubten Zeichen.
Zeit In dieser Spalte kann der Zeitraum in Minuten zwischen zwei Überprüfungen der Gegenstelle eingetragen werden. Das Protokoll CHAP muss hierbei eingestellt sein. Standardwert: 0
Wdh. Hier kann die Anzahl der Wiederholungen von Überprüfungsversuchen eingestellt werden. Bei fehlgeschlagener Überprüfung wird die Verbindung sofort abgebrochen. Standardwert: 5
Conf, Fail und Term Durch diese Parameter kann die Arbeitsweise des PPP beeinflusst werden. Diese Parameter sind im RFC 1661 definiert und beschrieben. Die Standardwerte sind für die meisten Gegenstellen ausreichend. Wird hier nichts eingetragen, erscheinen diese Werte in der Anzeige als 0,0,0. In diesem Fall werden trotzdem die Standardwerte 10, 5, 2 benutzt. Diese Parameter können nur über SNMP oder TFTP (mit dem Konfigurationsprogramm ELSA LANconfig) verändert werden!
Username Benutzername (max. 64 Zeichen), der der Gegenstelle während der PPP-Verhandlung übermittelt wird. Damit meldet sich der Router bei der Gegenstelle an. Wird kein Username eingetragen, gilt der Gerätename als Benutzername. Berücksichtigen Sie dabei auch die Groß- und Kleinschreibung.


© Copyright 2001, ELSA AG
http://www.elsa.de