Register-Monitor
Mit diesem Befehl melden sich Applikationen beim Router an, um gezielte Trap-Informationen zu erhalten. Der ELSA LANmonitor fragt so z.B. die Kanalstatistiken ab und setzt sie (unter Windows) in eine grafische Darstellung um.
Im Prinzip können beliebige SNMP-Manager diesen Befehl nutzen, um Informationen aus dem Router zu erhalten. Mit der Syntax:
register-monitor ip-adresse:port mac-adresse timeout
wird der Router angewiesen, die angegebene Adresse in die Monitor-Tabelle aufzunehmen und Traps an sie zu senden. Bleiben die Traps für die eingestellte Haltezeit aus, wird die Adresse automatisch aus der Tabelle gelöscht. Eine Haltezeit von '0' behält den Eintrag dauerhaft in der Tabelle.
© Copyright 2001, ELSA AG http://www.elsa.de |