Gegenstelle
|
Logischer Name der Gegenstelle, wie in der Routing-Tabelle eingetragen. Zusätzlich ist noch ein Eintrag für die LAN-Anbindung vorhanden. Dieser steht an erster Stelle der Tabelle und hat den Namen 'LAN'.
|
Netzwerk
|
Adresse des Netzwerks in dem sich die Gegenstelle befindet. Für WAN-Gegenstellen entspricht dieser dem Eintrag in der Routing-Tabelle. Falls in der IPX-Routing-Tabelle (/SETUP/IPX-MODUL/LAN-EINSTELLUNG/NETZWERK) die Autodetect-Funktion eingestellt ist, kann an dieser Stelle abgelesen werden, welches Netzwerk erkannt wurde.
|
Binding
|
Ethernet-Binding, auf das die Gegenstelle gebunden ist. Für WAN-Gegenstellen entspricht dieses dem Eintrag in der Routing-Tabelle. Falls in der IPX-Routing-Tabelle (/SETUP/IPX-MODUL/LAN-EINSTELLUNG/NETZWERK) die Autodetect-Funktion eingestellt ist, kann an dieser Stelle abgelesen werden, welches Binding erkannt wurde.
|
Propagate
|
Filterflag für IPX-Frames Typ 20 (propagated). Für WAN-Gegenstellen entspricht dieses dem Eintrag in der Routing-Tabelle. Für das LAN ist hier immer Route eingetragen.
|
Backoff
|
Aufbau-Zähler für den Exponential-Backoff-Algorithmus. Wenn der Aufbau-Zähler den Wert 16 hat, so wird kein erneuter Versuch mehr durchgeführt, die Route ist damit inaktiv (auch für das LAN möglich).
|
Zeit
|
Restzeit bis zum nächsten Aufbauversuch des Exponential-Backoff-Algorithmus in Sekunden. War ein Aufbau erfolgreich, so wird die Restzeit auf Null gesetzt. Damit ist die Route aktiv.
|
Node-ID
|
Node-ID des zuständigen Routers im WAN-Netz. Für den LAN-Eintrag ist hier die Node-ID des Routers eingetragen.
|