ELSA Documentation


Verkapselungs-Tabelle

Zuordnung von Verkapselungstypen (Frametypes) zu den Layer-2-Protokollen im Netzwerk.

In einem WLAN-Netzwerk können ausschließlich Pakete nach 802.3-Standard transferiert werden. Andere Verkapselungstypen, wie beispielsweise Ethernet_II, können mit Hilfe des Subnetwork-Access-Protocols (SNAP) in 802.3 umgewandelt und so über das WLAN transportiert werden. Beim Eintritt in das WLAN wird dem Paket ein SNAP-Header hinzugefügt, beim Verlassen in LAN oder WAN wird dieser SNAP-Header wieder entfernt, und aus dem 802.3-Paket wird das ursprüngliche Ethernet_II-Paket.

Einige Layer-2-Protokolle, wie beispielsweise AppleTalk, erstellen schon für den Transport im LAN einen SNAP-Header. Bei Paketen aus diesen Protokollen muss beim Übergang vom WLAN ins LAN darauf geachtet werden, dass der SNAP-Header nicht entfernt wird, da er auch im LAN von dem Protokoll vorausgesetzt wird. Die LANCOM-Geräte beobachten den Netzwerk-Verkehr kontinuierlich und untersuchen die verwendeten Protokolle auf ihren Verkapselungstyp, um die korrekte Behandlung der Pakete beim Übergang von LAN zu WLAN zu gewährleisten.

Die Bedeutung der Verkapselungs-Tabelle im einzelnen:

Protokoll Hexadezimale Kennziffer des Layer-3-Protokolls nach RFC 1010, siehe untere Tabelle
Verkapselung Erkannter oder eingestellter Verkapselungstyp für das Protokoll.
'Eth_II' zeigt Pakete des Typen Ethernet_II, die beim Eintritt ins WLAN einen SNAP-Header erhalten, der beim Verlassen des WLANs wieder entfernt werden muss.
'SNAP' sind ursprüngliche Ethernet_II-Pakete, die aber für den Transport im LAN schon mit einem SNAP-Header versehen und in das 802.3-Format konvertiert wurden und beim Austritt aus dem WLAN unverändert bleiben müssen

Die hexadezimalen Kennziffern für die wichtigsten Layer-3-Protokolle nach RFC 1010:

0800 Internet Protocol - IP (IPv4)
0806 Address Resolution Protocol (ARP)
8035 Reverse ARP
809B AppleTalk
80F3 AppleTalk Address Resolution Protocol (AARP)
8137 NetWare IPX (alt, mit 'ECONFIG E'-Option)
8138 NetWare IPX


© Copyright 2001, ELSA AG
http://www.elsa.de