ELSA Documentation


Regel-Tabelle

Über die Regel-Tabelle werden die einzelnen Objekte zu Filterregeln kombiniert. Die Regel-Tabelle enthält das zu filternde Protokoll, die Quell-Objekte, die Ziel-Objekte sowie die auszuführende Filteraktion.

Das Protokoll sowie die Quell- bzw. Ziel-Objekte können sowohl aus zusammengestellten Objekten bestehen, als auch direkte Beschreibungen (z.B. %P6 für TCP) beinhalten.

Bei genauer Betrachtung der Aktions-Möglichkeiten stellt man fest, dass sich die bisher implementierten Möglichkeiten auf vier getrennte Einstellungen reduzieren. Daher wurde die Auswahl der Aktionen zunächst durch einen Inputset beschränkt. Er enthält die folgenden Einstellmöglichkeiten:

Immer-Filter Das Paket wird immer gefiltert
Aufbau-Filter Das Paket wird gefiltert, wenn ein Aufbau nötig ist
Internet-Filter Das Paket wird gefiltert, wenn es über die Default-Route gesendet oder von dieser empfangen wurde
Annehmen Das Paket wird immer angenommen

Die Regel-Tabelle hat den folgenden Aufbau (Mit DEFAULT-Werten):

Name Prot. Quelle Ziel Aktion
WINS UDP, TCP anyhost netbios anyhost Internet-Filt

Im Protokoll-Feld könne neben Objekten und Objektbeschreibungen die Protokollnummern auch direkt angegeben werden, also statt %P6 für TCP reicht die Angabe der Protokollnummer 6. Weiterhin können hier Objekte zusätzlich zu '+' und Leerzeichen noch mit einem Komma getrennt werden (wegen Protokoll-Liste). Ein Protokoll-Bereich (Trennung mit '-') kann jedoch nicht angegeben werden.

Übernahme der alten Filter

Die bisherigen LAN- und WAN-Filter werden als direkte Beschreibung in die Regelliste wie folgt übernommen:

LAN-Filter

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick, wie die alten LAN-Filter in der neuen Regel-Tabelle eingetragen werden. Dies wird in der letzten Spalte anhand des NetBIOS-Filters beispielhaft vorgeführt.

Feld in Regel-Tabelle Eintrag in LAN-Filter Ersetzung in Regel-Tabelle Beispiel
NetBIOS
Name Idx LAN-Idx LAN-WIN
Prot. ICMP 1 6, 17

TCP 6

UDP 17

T/U 6, 17

Alle 0
Quelle Q-von Q-bis %SQ-von-Qbis %S137-139

Quell-Adresse %AQuell-Adresse %A0.0.0.0

Quell-Netz-Mask %MQuell-Netz-Mask %M0.0.0.0
Ziel Z-von Z-bis %SZ-von-Z-bis %S0-0
Aktion Typ Typ (bleibt erhalten, wird jedoch intern umkodiert) Immer-Filt.

WAN-Filter

Die folgende Tabelle gibt den entsprechenden Überblick, für die alten WAN-Filter:

Feld in Regel-Tabelle Eintrag in WAN-Filter Ersetzung in Regel-Tabelle
Name Idx WAN-Idx
Prot. ICMP 1

TCP 6

UDP 17

T/U 6,17

Alle 0
Quelle Q-von Q-bis %SQ-von-Q-bis
Ziel Z-von Z-bis %SZ-von-Zbis

Ziel-Adresse %AZiel-Adresse

Ziel-Netz-Mask %MZiel-Netz-Mask
Aktion Keine Eintrag Immer-Filt.


© Copyright 2001, ELSA AG
http://www.elsa.de